NEU: Bereit für noch mehr WOW? MEDIAFIX setzt neue Standards in der Negativ-Digitalisierung. Mehr erfahren.
191.170.875 Medien digitalisiert
191.170.875 Medien digitalisiert
Kostenfreie Beratung 0732 272 03 50
Digitalisierung - So lange halten Speichermedien
Anfrage startenAnfrage
Zusatzoptionen wählenOptionen
Auftragsformular erzeugenFormular
Herbst-Aktion
Jetzt 11% Rabatt sichern
Zögern Sie nicht länger, sondern lassen Sie jetzt Ihre analogen Dias, Fotos und Negative digitalisieren, bevor es dafür zu spät ist. Aktuell profitieren Sie dabei von unserer Herbst-Aktion und erhalten den 11% Rabatt zur Speicherung Ihrer digitalisierten Bilder.
Geben Sie dafür am Ende Ihrer unverbindlichen Anfrage einfach den Gutscheincode 11P-HERBST23 ein und der Aktionsvorteil erscheint auf Ihrem Auftragsformular.
Sie möchten lieber VHS oder Schmalfilme digitalisieren lassen? Kein Problem, in diesem Fall erhalten Sie ebenfalls den 11% Rabatt Ihrer Medien. Einfach am Ende Ihrer Anfrage den Code 11P-HERBST23 eingeben und bares Geld sparen. Gilt auch für Tonbänder und Audiokassetten.
WOW! Entdecken Sie jetzt unsere verbesserten Qualitätsstufen und neuen Zusatzleistungen!
Sie haben Ihre alten analogen Dias, Fotos, Negative oder Videos in die Neuzeit überführt und digitalisieren lassen? Wissen Sie schon, wie Sie Ihre Medien nun am besten speichern können? Welches Speichermedium hält am längsten und was sollten Sie beim digitalen Archivieren beachten? Wir von MEDIAFIX helfen weiter!
Auch wenn Ihre digitalisierten Medien nun nicht mehr durch chemischen Zerfall, Ausbleichen oder Farbstiche bedroht sind, müssen Sie Ihre Bilder technisch sichern. Die Aufnahmen erleiden keine Qualitätsverluste mehr, wenn sie erst einmal gescannt sind. Aber: Die Speichermedien können kaputt oder verloren gehen! Denn auch DVDs, USB-Sticks und Festplatten halten leider nicht ewig. Sie sind zudem recht klein, sodass sie bei einem Umzug oder beim Aufräumen auch mal „verschwinden“ können. Das Archivieren setzt ein paar Grundkenntnisse über moderne Speichermedien voraus. Bei allen Speichermedien gilt: Sparen Sie nicht am Preis. Günstige Datenträger sind oftmals von minderwertiger Qualität, die zuallererst zulasten der Haltbarkeit geht.
Internen Festplatten wird eine Lebensdauer von 2 bis 10 Jahren zugeschrieben, wenn sich diese in ständigem Gebrauch befinden. Das ist auf den ersten Blick nicht sehr viel. Bedenken Sie aber, dass es heutzutage nicht unüblich ist, sich in diesem zeitlichen Rhythmus einen neuen PC anzuschaffen. Gescannte Bilder und Videos kann man einfach per Mausklick auf eine neue Festplatte kopieren. Externe Festplatten, die nach der Speicherung von Daten sofort zum Lagern an einen sicheren Ort gelegt werden und nicht unter ständiger Benutzung stehen, schreibt man sogar eine Lebensdauer von bis zu 30 Jahren zu!
Haltbarkeit von SSD-Festplatten und HDD-Festplatten
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine externe Festplatte kaufen, um Ihre digitalisierten Bilder zu lagern? Grundsätzlich gibt es verschiedene Modelle: HDD und SSD. Was ist der Unterschied zwischen HDD und SSD-Festplatten? HDD steht für Hard Disk Drive. Diese traditionellen Festplatten funktionieren noch über einen mechanischen Schreibkopf, wodurch sie etwas langsamer sind, als SSD-Festplatten. SSD steht für Solid State Disk. SSD-Festplatten funktionieren über einen Chip und kommen ohne mechanische Elemente aus. Sie sind dadurch nicht nur schneller, sondern auch leichter und kompakter. Die Haltbarkeit von SSD-Festplatten hängt vom Benutzungsgrad und den Lagerbedingungen ab. Vermeiden Sie Erschütterungen – insbesondere bei HDD-Festplatten – denn die feine Mechanik im Inneren dieser Datenträger ist äußerst empfindlich und geht schnell kaputt.
Weitere Einflussfaktoren auf die Haltbarkeit von SSD-Festplatten:
Neben der Haltbarkeit von SSD-Festplatten in Jahren findet man oft auch Angaben zur Haltbarkeit in Schreib- und Löschzyklen. Das hängt mit den „Flash-Zellen“ auf SSD-Festplatten zusammen, die leider nicht unendlich oft gelöscht und wieder neu beschrieben werden können. Hier reichen die Herstellerangaben von 1000 bis 100.000 Schreib- und Löschvorgängen, bevor die maximale Lebensdauer der SSD-Festplatte erreicht ist. Die große Spannbreite kommt durch unterschiedliche Speichertechniken zustande. Hier ein kurzer Überblick:
Single-Level-Cell-SSDs vertragen bis zu 100.000 Schreibzyklen pro Zelle und gelten als besonders schnell, langlebig und ausfallsicher.
Multi-Level Cell-SSDs vertragen bis zu 10.000 Schreibzyklen pro Zelle, sind aber günstiger in den Kosten.
Triple-Level-Cell-SSDs verkraften ca. 3000 Speicherzyklen pro Zelle.
Quad-Level-Cell-SSDs sind sehr viel günstiger, haben mehr Speicherkapazität und eine höhere Speicherdichte, dafür jedoch auch nur eine Lebensdauer von ca. 1000 Schreib- bzw. Löschzyklen pro Zelle.
DVD und CD
Die Haltbarkeit von DVDs und CDs hängt davon ab, ob die Daten auf diese Speichermedien gebrannt (also beschrieben) oder gepresst wurden. Bei der Archivierung Ihrer digitalen Daten werden die Bilder oder Videos auf die DVD oder CD gebrannt. Gebrannte DVDs haben mit bis zu 30 Jahren Haltbarkeit einen klaren Vorteil gegenüber den gebrannten CDs, welche nur 5 bis 10 Jahre überleben.
Gepresste Datenträger sind beschriebene Film-DVDs oder Musik-CDs, die man kaufen kann. Sie halten deutlich länger als gebrannte DVDs oder CDs (bis zu 100 Jahre!).
USB-Sticks und SD-Karten
USB-Sticks und auch SD-Karten sind NAND-Flash-Speicher. Bei diesen Datenträgern werden einzelne Speicherzellen verschaltet und auf diese Weise entstehen dann größere Speicherplätze. USB-Sticks und SD-Karten halten in der Regel ca. 10 bis 30 Jahre. Datenträger, die lediglich zur Archivierung von digitalen Bildern genutzt werden, sind besonders langlebig. Je seltener die Daten auf dem Stick überschrieben werden, desto länger hält er. Zwei Vorteile hat der USB-Stick außerdem gegenüber der Festplatte: Er ist nicht so empfindlich und platzsparend! USB-Sticks und SD-Karten gehen aufgrund ihrer Größe jedoch leider viel häufiger verloren und man kann sie schlecht beschriften. Lagern Sie diese Datenträger also an einem sicheren Ort und denken Sie daran, Ihre digitalen Bilder und Videos zu benennen.
Clouds
Cloud-Speicher sind Online-Speicherdienste, wie Sie z.B. von Dropbox, Apple oder auch Google angeboten werden. Dabei lädt man seine Daten online hoch und der Anbieter speichert alles auf internen, physischen Festplatten. Es werden immer wieder Backups erstellt, sodass man theoretisch keine Angst um seine Bilder haben muss. Werden die Anbieter dieser Cloud-Speicher allerdings gehackt oder gehen pleite, wissen Sie nicht, wie es um Ihre Daten steht. Sie sollten die Cloud-Speicherung also eher zusätzlich zu einer anderen Speichermethode verwenden, um Ihre digitalisierten Bilder zusätzlich zu sichern.
Ein großer Vorteil von Cloud-Speichern ist zudem, dass man mit dieser Methode von überall aus auf seine Bilder zugreifen kann. Auch Familienmitgliedern oder Freunden können Sie den Zugriff auf Ihre digitalen Bildersammlungen ermöglichen. So können Sie dann auch die schönsten Erlebnisse aus vergangenen Tagen mit der Tante in Amerika oder der Freundin in Australien teilen.
Der beste Tipp: Digitale Fotos mehrfach sichern
Um Ihre digitalen Erinnerungen optimal und langfristig zu archivieren, sollten Sie Ihre Bilder mehrfach sichern. Speichern Sie Ihre Fotos einfach auf mehreren Datenträgern und zusätzlich bei einem Cloud-Anbieter. Speicherplatz wird immer erschwinglicher. Denken Sie an die Zukunft und freuen Sie sich schon jetzt darüber, weiteren Generationen alte Familienerinnerungen zeigen zu können! Bei MEDIAFIX bekommen Sie den ersten Datenträger Ihrer Wahl. Übertragen Sie Ihre Bilder oder Videos dann einfach auf weitere DVDs, USB-Sticks, Festplatten oder laden Sie diese eben online in einer Cloud hoch. So sind Sie perfekt gerüstet und Ihre Erinnerungen gerettet.
Datenträger länger haltbar machen: Kleine Zusammenfassung
Lagerung und Nutzung beeinflussen die Haltbarkeit Ihrer Speichermedien
Wenig Benutzung
Trockene Lagerung
Lagerung bei Zimmertemperatur
Erschütterungen vermeiden
An einem Ort verstauen, wo man Datenträger nicht verlieren kann
MEDIAFIX rettet Ihre Erinnerungen
Sie haben noch immer Dias, Negative, Fotos, Videokassetten oder Schmalfilme, die in Ihrem Zuhause ein trauriges Dasein fristen? Überführen Sie Ihre analogen Medien in die digitale Neuzeit! MEDIAFIX nimmt Ihnen die Arbeit ab: Wir digitalisieren Ihre Erinnerungen – alles mit Bestpreisgarantie.
Wir digitalisieren:
Dias Negative Fotos Videokassetten Super8
Fragen? Lassen Sie sich von unserem freundlichen Kundenservice individuell und unverbindlich beraten. Rufen Sie einfach an unter 0732 272 03 50.
Unsere Telefonzeiten sind:
Mo-Do 09:00 – 18:00 Uhr
Fr 09:00 – 17:00 Uhr
Unsere vollständigen Rabatt- und Aktionsbedingungen finden Sie hier.
Ich bin begeistert, dass es solche Unternehmen wie Mediafix gibt. Hat mir Spaß gemacht, mit Ihnen zusammen zu arbeiten. Würde ich immer weiterempfehlen…
«
»
„Alles bestens! Zuverlässiger Anbieter. Ausführung wie besprochen und alle Wünsche erledigt! Kann ich nur weiterempfehlen!“
«
»
Sehr kompetentes und freundliches Team. Schnelle Lieferung und gute Preise. Ich bin sehr dankbar und empfehle dieses Unternehmen auf jeden Fall weiter.